Mehr als 60 Kinder zwischen 18 Monaten und 6 Jahren können im Projekt „Wasserwerkstatt“ des Pfarrkindergartens Zell am Moos mit Wasser in einer neu geschaffenen Außenanlage experimentieren und lernen. In einer großen Sandkiste wird...
Das Projektteam des Forschungsprojektes „Wasserleben“ wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne Semesterferien!! Gegen Langeweile in den Ferien haben wir tolle Experimente zum Nachmachen. Einfach ausprobieren und Spass haben!...
Seit dem Jahr 1993 findet der „Weltwassertag“ jährlich am 22. März statt. Im Jahr 2016 steht das Motto „Wasser und Arbeitsplätze“ im Vordergrund. Die Vereinten Nationen (UN) wollen mit diesem Thementag ihre...
Einen spannenden Vormittag dürfen die im Projekt „Wasserleben“ beteiligten Kinder im Mai erleben. Im Technologiezentrum Mondseeland wird ein Wasserlabor installiert, in welchem der Umwelttechniker DI Herbert Zöller Grundlagenversuche...
Im April 2016 sind die Exkursionen in den Reinhaltungsverband Mondsee-Irrsee geplant. Alle Schulklassen, die bereits im Projekt „Wasserleben“ aktiv waren (Kooperationsprojekte ausgenommen), haben die Möglichkeit mehr über den Weg des...
Mit dem Kooperationsprojekt „Wasser zum Leben – Analyse und Überprüfung diverser regionaler Trinkwasserquellen“ hat sich das BORG Straßwalchen bei uns beworben. Die Schüler und Schülerinnen der 10. Schulstufe planen die...
Ein vielschichtiges Kooperationsprojekt hat sich der neue Kindergarten St. Lorenz ausgedacht. Unter dem Titel “ Aquanauten begeben sich auf die Reise um den Wasserraum zu erkunden“, wurden bereits bei den Kindergartenkindern die...
Das Kinderhaus Oberhofen bindet in sein Kooperationsprojekt „Experimentieren mit Wasser mit allen Sinnen“, Kinder und interessierte Eltern ein. Im Jahresschwerpunkt „Mit allen Sinnen“ wird der...