Neue Forschungsplattform ist für alle zugänglich
Kathi: Die Limnologie mit der 4C Wir sind mit der Klasse am Donnerstag, 8. Oktober 2015 nach Schwarzindien zum Badeplatz gegangen um Wasserproben zu holen. Immer 3 Kinder waren in einer Gruppe. Jede Gruppe bekam eine Plastikbox und wir sollten...
Am 20.11. fand der letzte von 6 spannenden Forschungstagen mit den im Projekt beteiligten Schulen war eine Klasse der Unesco NMS Mondsee zu Gast im Institut für Limnologie. An einem interessanten Vormittag wurde der Mondsee beprobt...
Bei unserem 5. Forschungstag beprobten Kinder der Volksschule Unterach erstmals den Attersee. Mit viel Elan und Energie und trotz Regen sammelten die Kinder mit großem Eifer Proben um diese anschließend unter dem Mikroskop zu betrachten. Wieder...
Mir hat gefallen, wie wir mit den Mikroskopen unsere Wasserproben durchsucht haben. Mir hat auch gefallen, wir wir zu zweit mit einem elektronischen Baukasten Versuche durchführen konnten. Zum Schluss haben wir noch Activity zum Thema Wasser...
Am 4. Forschungstag unseres Projektes Wasserleben waren Schülerinnen und Schüler der SMS Mondsee zu Besuch im Forschungsinstitut für Limnologie. Mit großem Interesse beobachteten die Jugendlichen die gefundenen Wimperntierchen und Plattwürmer...
Heute machte sich die Klasse 4c der Volksschule TILO auf Ciliaten- und Plattwürmersuche. Die eifrigen jungen Forscher fanden im Mondsee jede Menge Beobachtungsmaterial, welches anschließend durch das Mikroskop genauestens unter die Lupe...
Zwei Schüler des MultiAugustinum im Salzburger Lungau begleiteten unser Projekt bis Februar 2016 um Videoaufnahmen und Fotos für ihr Maturaprojekt zu machen. Die Schüler erstellen zwei Diplomarbeiten als Abschluss ihrer Schulausbildung im Bereich...
Bei starkem Regen fand heute, am 7.10.2015, der zweite Forschungstag statt. Die Schüler und Schülerinnen der 4b der VS Mondsee waren gut gegen den Regen ausgerüstet und beprobten den Mondsee in der Nähe des Forschungsinstituts. Der erste...